Grundsteuer, Grundsteuerreform und Grundsteuererklärung für Hamburg ▷ Ab 2025 wird in allen Bundesländern eine neue Grundsteuer fällig. Dann gilt in Hamburg das Modell: Berechnung nach der Wohnlage. Was das dann für Eigentümer von Immobilien und Grundstücken (Wohnen und Gewerbe) bedeutet und was man beachten muss, wenn man eine Erklärung für die Ermittlung der Grundsteuer in Hamburg einreicht.
Grundsteuerreform in Deutschland: Wie macht Hamburg das? Ab 01.01.2025 gilt die Grundsteuer und die Festsetzung wird durch Abgabe der Grundsteuererklärung bis zum 31.10.2022 an das Finanzamt Hamburg erfolgen. Viele Bundesländer folgen beim Berechnen resp. Ermitteln der Grundsteuer dem Bundesmodell. Einige Länder haben sich aber für ihr eigenes Verfahren entschieden, wie auch die Hansestadt Hamburg: Der Hamburger Senat wird das Wohnlagenmodell einsetzen.
Es ist ähnlich wie das Flächenmodell in Bayern. Die Flächen der Grundstücke und der Gebäude bilden die vom Wert unabhängigen Äquivalenzzahlen die Berechnungsgrundlage und nicht der reine Bodenrichtwert. Zusätzlich wird die Wohnlage in Hamburg berücksichtigt. Für Häuser und Wohnungen in „normaler“ Wohngegend gibt es eine Herabsetzung. Folglich zahlt man dann weniger Grundsteuer als gleichwertige Immobilien in „guter“ Lage. Als Grundlage für die Einstufung der Wohnlage ist das Wohnlagenverzeichnis Hamburg.
Damit man die Grundsteuer in Hamburg berechnen kann, muss die Feststellung durch Abgabe der sogenannten Grundsteuererklärung erfolgen. Diesbezüglich müssen an das Finanzamt Hamburg für Verkehrsteuern und Grundbesitz folgende Daten übermittelt werden:
Auf www.grundsteuer-hamburg.de erhalten Immobilieneigentümer weitere ausführliche Informationen, Anleitungen, Formulare, Vordrucke, Ausfüllhilfen und Tipps, wie die Grundsteuererklärung ausgefüllt werden muss (Steuerberater in Hamburg geben auch gerne Auskunft). Diese Steuererklärung soll bis spätestens zum 31.10.2022 über das Online-Portal www.elster.de eingereicht werden.
Hamburger Grundstücks- und Immobilieneigentümer können uns gerne ansprechen.
Alles oben genannten Angaben zu der neuen Grundsteuer in Hamburg werden ohne Gewähr auf Aktualität und Richtigkeit zur Verfügung gestellt, sie dienen ausschließlich der allgemeinen Information.
Weitere Informationen zu: Verkehrswert ermitteln | Bodenrichtwert Hamburg | Immobiliengutachter in Hamburg beauftragen | Immobilienmakler beauftragen | Makler suchen &
finden | Mit oder ohne Makler verkaufen |
Makler Hamburg - Fachausbildung vs. Quereinsteiger | Unterlagen Immobilien Hamburg
verkaufen | Geerbte Immobilien verkaufen | Immobilienverkauf bei Scheidung | Baugrundstück mit Altbausubstanz | Grundstücksteilung Hamburg - reale & ideelle
Teilung | Bebauungsplan | Hamburgische Bauordnung |
Grundflächenzahl und Geschossflächenzahl | Private Grünfläche | Spekulationssteuer | Schenkungssteuer |
Grundsteuer Hamburg | Grunderwerbsteuer Hamburg | Vorfälligkeitsentschädigung | Notverkauf Immobilie Hamburg
| Zwangsversteigerung | Versicherungen für
Immobilien | Energieausweis
| Mietenspiegel Hamburg | Immobilie vermieten | Senioren Wohnen | Teilverkauf Immobilie
Hamburg | Renovierungsbedürftige und sanierungsbedürftige Immobilie verkaufen | Asbest Immobilien Hamburg | Problemimmobilien Hamburg | Ladenlokal Hamburg verkaufen | Haushaltsauflösung &
Entrümpelung | Immobilien in Hamburg vor dem Kaufen prüfen lassen | Wohnflächenberechnung | Altbauwohnung und Neubauwohnung in Hamburg |
Eigentumswohnung verkaufen in urbane & zentrale
Hamburger Stadtteile | Vermietete Eigentumswohnung verkaufen | Eigenbedarfskündigung Hamburg |
Zeitwert
ermitteln | Home Staging Hamburg |
Preise pro Quadratmeter | Wohnungspreise Hamburg | Wohnungsbewertung Hamburg | Altbauwohnung Hamburg verkaufen | Einfamilienhaus Hamburg verkaufen | Doppelhaushälfte Hamburg
verkaufen | Reihenhaus Hamburg verkaufen | Liste
Immobilienmakler Hamburg | Makler Hamburg für
Grundstücke | Makler Hamburg für
Wohnungen | Makler Hamburg für Häuser | Kaufpreiszahlung | Assetklassen | Immobilienmarkt Hamburg | Immobilienblase Hamburg | Dynamischer
Immobilien- und Grundstücksmarkt | Preisentwicklung für Immobilien & Grundstücke in Hamburg | Verkäufermarkt und Käufermarkt | Gute Wohnlage = hoher Verkaufspreis | Mikrolage und Makrolage in
Hamburg | Gutachterausschuss Hamburg | Immobilienwert berechnen | Bewertungsverfahren | Immobiliengutachter Hamburg |
Verkehrswertgutachten Hamburg | Kurzgutachten
Hamburg |
Kostenlose
Immobilienbewertung online starten | Immobilienverkauf Hamburg | Bieterverfahren
Hamburg
| Haus Hamburg verkaufen
| Wohnung Hamburg verkaufen | Energieberatung Hamburg
| Energie Gesetze und Verordnungen | Klimaschutzgesetz Hamburg | Gebäudeenergiegesetz (GEG) | Wärmepumpe | Kommunale Wärmeplanung Hamburg
Allermöhe
Altengamme
Altenwerder
Wohnungspreise
Billbrook
Billwerder
Curslack
Quadratmeterpreise
Moorburg
Moorfleet
Neuallermöhe
Neuengamme
Neuland
Kaufpreise
Ochsenwerder